Wir sorgen
für Ihre Gesundheit
Detailansicht unserer Angebote

Krankengymnastik
Die Krankengymnastik umfasst alle Behandlungsmethoden und Behandlungstechniken, mit denen der Bewegungsapparat hinsichtlich seiner Funktionen beeinflusst werden kann.
Dazu gehören insbesondere:
- Die Verbesserung der Beweglichkeit funktionsgestörter Gelenke
- Kräftigungsübungen für geschwächte Muskulatur
- Dehnübungen zur Dehnung verkürzter Weichteilstrukturen
- Übungen zur Wiederherstellung des Muskelgleichgewichtes
- Übungen und Techniken zur Durchblutungsförderung und Entstauung, Verbesserung von Herz-Kreislaufsystem, Atmung und Stoffwechsel
Die KG dient außerdem der Information, Motivation und Schulung des Patienten über gesundheitsgerechtes Verhalten und der Erlernung eines Eigenübungsprogramms.
Krankengymnastik
am Gerät
In unserer Physiotherapieabteilung in Meßstetten können wir Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät oder KGG) für Sie anbieten:
In der Krankengymnastik am Gerät werden an speziellen Rehabilitationsgeräten Verbesserungen der Muskelfunktionen erreicht.
Nach einer ausführlichen Analyse erstellt ein Physiotherapeut einen individuellen Trainingsplan unter medizinischen Gesichtspunkten. Ziel ist es Kraft, Koordination, Ausdauer und Flexibilität des Trainierenden zu verbessern.
Unsere Therapie hat WERT. - SIE sind wertvoll.
KGG kommt zum Einsatz nach Operationen, Verletzungen oder chronischen Beschwerden. Der Patient erreicht durch das gezielte Training eine normale Beweglichkeit und Belastbarkeit der betroffenen Strukturen.


Manuelle Therapie
In unseren Physiotherapieabteilungen in Meßstetten und in Schwenningen haben wir Therapeuten mit der Fortbildung in der Manuellen Therapie. Bei der Manuellen Therapie handelt es sich um spezielle Handgrifftechniken, die dazu dienen, eine Bewegungsstörung im Bereich der Extremitäten-Gelenke oder der Wirbelsäule zu lokalisieren, zu analysieren und dem Befund entsprechend mittels bestimmter Techniken zu behandeln.
Die Manuelle Therapie gilt als besonders wirkungsvoll und zugleich schonend für:
- Gelenke der Gliedmaßen
- Gelenke der Wirbelsäule
- Kopf- und Kiefergelenk
- Gelenke am Brustkorb und Becken
Bobath-Therapie
In unseren Praxen in Meßstetten und in Schwenningen haben wir ausgebildete Physiotherapeuten und Ergotherapeuten, in der Bobath-Therapie.
Die Bobath Methode wurde von Berta Bobath (Krankengymnastin) und ihrem Mann Dr. Karel Bobath (Neurologe) entwickelt. In der Bobath-Therapie für Erwachsene werden vorwiegend Patienten mit neurologischen Erkrankungen behandelt, wie z.B.:
- Apoplex (Schlaganfall, Hirnblutung, Ischämischer Insult)
- Multiple Sklerose (MS)
- M. Parkinson
- Hirntumore
- Schädel Hirn Trauma (SHT)
- Hypoxie
- Etc.


Kinder-Bobath-Therapie
In unserer Physiotherapieabteilung in Meßstetten haben wir eine Physiotherapeutin mit Kinder Bobath Fortbildung. Diese langwierige und intensive Zusatzausbildung ermöglicht viele Krankheitsbilder kompetent zu behandeln. Wir stellen Ihnen hier das Bobath Konzept und speziell die Kinder Bobath Schwerpunkte vor:
Im Bobath-Konzept stehen individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten im Vordergrund, die günstige Voraussetzungen für sensomotorisches und soziales Lernen herstellen.
Je nach Fähigkeiten, Auffälligkeiten oder Schwierigkeiten des Kindes wird es unterstützt durch eine gezielte Umfeldgestaltung und dem Einsatz therapeutischer Techniken. Bei Bedarf auch durch die Adaptation von Hilfsmitteln.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine besondere Massagetechnik bei der in systemischer Anordnung und rhythmischer Reihenfolge Dreh-, Schöpf- und Pumpgriffe sowie stehende Kreise und Spezialgriffe zur Anwendung kommen.
Ziel der manuellen Lymphdrainge ist die Aktivierung des lymphatischen Systems zum Abtransport der Lymphflüssigkeit bei vermehrter Ansammlung im Gewebe.
Dies kann bei einer angeborenen Störung der Fall sein, sowie posttraumatisch oder postoperativ vorübergehend vorkommen. Lymphödeme einzelner Extremitäten sind häufig nach einer Krebserkrankung, in Folge der operativen Entfernung der Lymphknoten in Leiste oder Achselhöhle, vorhanden.
